Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen
×
Start
Rebhuhn
Leben im Jahresverlauf
Bestandsrückgang
Ursachen
Projekte
Im Landkreis Göttingen
Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!
PARTRIDGE
Rebhuhn-Wanderweg
Spenden
Forschung
Telemetrie
Ergebnisse
Monitoring
Prädatoren
Schutz
Lebensraumaufwertung
Prädation
Rebhühner füttern
Photovoltaik und Rebhuhn
Weitere Arten
Rebhühner auswildern
Kartierung
Kartierung
Leitfaden
Leitfaden Rebhuhnschutz
Videos
×
Start
Rebhuhn
Leben im Jahresverlauf
Bestandsrückgang
Ursachen
Projekte
Im Landkreis Göttingen
Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!
PARTRIDGE
Rebhuhn-Wanderweg
Spenden
Forschung
Telemetrie
Ergebnisse
Monitoring
Prädatoren
Schutz
Lebensraumaufwertung
Prädation
Rebhühner füttern
Photovoltaik und Rebhuhn
Weitere Arten
Rebhühner auswildern
Kartierung
Kartierung
Leitfaden
Leitfaden Rebhuhnschutz
Videos
×
Start
Rebhuhn
Leben im Jahresverlauf
Bestandsrückgang
Ursachen
Projekte
Im Landkreis Göttingen
Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!
PARTRIDGE
Rebhuhn-Wanderweg
Spenden
Forschung
Telemetrie
Ergebnisse
Monitoring
Prädatoren
Schutz
Lebensraumaufwertung
Prädation
Rebhühner füttern
Photovoltaik und Rebhuhn
Weitere Arten
Rebhühner auswildern
Kartierung
Kartierung
Leitfaden
Leitfaden Rebhuhnschutz
Videos
Direkt zum Seiteninhalt
Projekte
Wandert auf den Spuren des Rebhuhns
- entlang der ca. 3,5 stündigen Wanderung lernt ihr an sieben Stationen Spannendes und Wissenwertes über den Schutz der bedrohten Vogelart!
Stationen:
Station 1
Station 2
Station 3
Station 4
Station 5
Station 6
Station 7
Komoot-Link:
Rebhuhn-Wanderweg
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.